Das Handbuch für Startups
  • Kaufen
  • Inhalt
  • Autoren
  • Materialien
    • Curriculum
  • Weitere Bücher
    • Kontakt
  • Sponsoring
  • - von make it

Wertvoller Begleiter für Gründerinnen & Gründer

Die deutschsprachige Ausgabe des internationalen Bestsellers
»The Startup Owner’s Manual« mit 460 Seiten!

Ein Startup ist nicht die Miniaturausgabe eines etablierten Unternehmens, sondern eine temporäre, flexible Organisation auf der Suche nach einem nachhaltigen Geschäftsmodell: Das ist die zentrale Erkenntnis, die dem Handbuch für Startups zugrundeliegt. Es verbindet den Lean-Ansatz, Prinzipien des Customer Development sowie Konzepte wie Design Thinking und (Rapid) Prototyping zu einem umfassenden Vorgehensmodell, mit dem sich aus Ideen und Innovationen tragfähige Geschäftsmodelle entwickeln lassen.

Lean Startup & Customer Development

Der Lean-Ansatz für Startups basiert, im Unterschied zum klassischen Vorgehen, nicht auf einem  starren Businessplan, der drei Jahre lang unverändert umzusetzen ist, sondern auf einem agilen Modell, das immer wieder angepasst wird. Sämtliche Bestandteile der Planung – von den Produkteigenschaften über die Zielgruppen bis hin zum Vertriebsmodell – werden als Hypothesen gesehen, die zu validieren bzw. zu falsifizieren sind. Erst nachdem sie im Austausch mit den potenziellen Kunden bestätigt wurden und nachhaltige Verkäufe möglich sind, verlässt das Startup seine Suchphase und widmet sich der Umsetzung und Skalierung des Geschäftsmodells. Der große Vorteil: Fehlannahmen werden erheblich früher erkannt – nämlich zu einem Zeitpunkt, an dem man noch die Gelegenheit hat, Änderungen vorzunehmen. Damit erhöhen sich die Erfolgsaussichten beträchtlich.
Bild
Jetzt auf AMAZON kaufen!
Das Startup-Handbuch wurde im Rahmen der Frankfurter Buchmesse 2014 zu den 6 Top-Büchern gewählt!

Für den Praxiseinsatz

Sämtliche Schritte werden in diesem Buch detailliert beschrieben und können anhand der zahlreichen Checklisten nachvollzogen werden. Damit ist das Handbuch ein wertvoller Begleiter und ein umfassendes Nachschlagewerk für Gründerinnen & Gründer.

Von deutschen Experten begleitet

Die deutsche Ausgabe des international erfolgreichen Handbuchs entstand mit fachlicher Unterstützung von Prof. Dr. Nils Högsdal und Entrepreneur Daniel Bartel, die auch ein deutsches Vorwort sowie sieben Fallstudien aus dem deutschsprachigen Raum beisteuern.

  • Das Standardwerk für die Startup-Gründung an US-amerikanischen Hochschulen
  • Schritt-für-Schritt-Vorgehensmodell für einen strukturierten Gründungsprozess
  • Mit über 40 Checklisten für sämtliche Projektphasen
  • Alternative Anleitungen für physische und digitale Märkte
  • Auch ideal für Corporate Startups und Spin-offs
460 Seiten Softcover - 39,90 €
e-Book bei O'REILLY erhältlich
ISBN 9783955618124

Probe lesen
Das Handbuch in einer ausführlichen Buchvorstellung von Best-Practice-Business.
Bild
Prof. Dr. Nils Högsdal & Daniel Bartel im Silicon Valley.

Weitere Rezensionen

"Für Startups ist Das Handbuch für Startups tatsächlich ein Standard-Werk, da es wohl selten so ausführliche Informationen zur Entwicklung eines lukrativen Geschäftsmodells gab." - selbstaendig-im-netz.de

"Dieses 'Referenzhandbuch' bietet zu jedem Schritt Checklisten (über 40 insgesamt). Weitergehendes Material im Web. Ein Muss." - ekz bibliotheksservice, Januar 2015

"Fazit: Pflichtlektüre für alle deutschen Gründer, die das amerikanische Original noch nicht im Schrank stehen haben. Der Rest sollte sich zumindest die neuen Case Studies anschauen." - blog.go-ahead.de

"Insgesamt ist das Buch sehr anschaulich aufgebaut, bietet einen grossen Praxisbezug und eine Reihe an Checklisten, mit denen wichtige Schritte bei der Gründung überprüft werden können." - djm-ecommerce.com

"Konzentriert und dennoch gut verständlich führen Blank und Dorf ihre Leser durch die verschiedenen Etappen der Gründung. Gerade in Zeiten des Startup-Booms sollte das Buch jeder lesen, der ernsthaft mit dem Gedanken spielt, diesen Weg einzuschlagen." - t3n.de

"Das Lean-Start-up-Modell ist also nicht nur für Start-up-Unternehmer Pflichtlektüre, sondern auch für Unternehmen, die sich neu erfinden wollen oder müssen." - Hamburger Abendblatt

Powered by Create your own unique website with customizable templates.